Heute
kein Wochenenddienst

Ärzt*Innen in
Ihrer Nähe

Ordinationszeiten

Montag und Mittwoch
14:00-19:00 Uhr
(Montag 08:30-11:30 Uhr –
telefonische Rezeptbestellungen)

Dienstag
08:00-13:00 Uhr
(08:00-09:30 Uhr –
bis auf Notfälle ausschließlich Blutabnahmen)

Freitag
10:00-14:00 Uhr
(07:30-08:30 Uhr – Blutabnahmen)

ACHTUNG! Ab sofort ist für den Ordinationsbesuch keine Terminvereinbarung mehr nötig. Terminvereinbarungen sind jedoch weiterhin für Corona-Impfungen, Infusionen, Verbandswechsel sowie für die Routineblutabnahme erforderlich.


02236 / 53076

Heute
kein Wochenenddienst

Ärzt*Innen in
Ihrer Nähe

Liebe Patienten, Liebe Patientinnen,
Herzlich Willkommen

in der allgemeinmedizinischen Ordination Dr. Bernhard Hensely-Schinkinger.
Als kassenärztliche allgemeinmedizinische Ordination in Guntramsdorf möchten wir qualitativ hochwertige Medizin für Jeden anbieten. Unser Team ist stets bemüht, Sie als unsere Patient*in individuell und ganzheitlich zu betreuen und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Es ist uns ein großes Anliegen, für unsere Patient*innen der erste Ansprechpartner in sämtlichen medizinischen Belangen zu sein und Sie kontinuierlich zu betreuen. Hierfür stehen nicht nur eine Vielzahl an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten in der Ordination zur Verfügung, sondern auch die Möglichkeit einer zeitnahen Visite zu Hause, wenn Sie einmal nicht in die Ordination kommen können.

Unser Leistungsspektrum ist sehr breit gefächert und wird in Zukunft auch noch kontinuierlich wachsen.

Neuigkeiten

Strengere eCard-Überprüfung

Nach der Pandemie sind wir von den Krankenkassen angehalten, ihre eCard in regelmäßigen Abständen zu stecken. Auch zwecks elektronischem Datenaustausch über ELGA und unproblematischer Befundabfrage sowie Rezeptausstellung müssen daher alle Versicherten der ÖGK ab sofort mindestens 1x pro Quartal ihre eCard persönlich in der Ordination stecken.

Urlaube und Schließtage 2023

  • Schließtag: 28.4.2023

FSME-Impfung

Impfstoffe für die FSME-Auffrischung sind ab sofort in der Ordination zur vergünstigten Preisen und ohne Anmeldung verfügbar.

Auffrischung ist alle 5 Jahre – ab dem 61. Lebensjahr alle 3 Jahre – empfohlen.

HPV-Impfung

Die HPV-Impfung ist mittlerweile vom 9. bis zum 21. Lebensjahr gratis in Österreich verfügbar und ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf eine Krebsvorsorge.

Bitte informieren Sie sich gerne jederzeit in unserer Ordination.

Pneumokokken-Impfung

Die Pneumokokken-Schutzimpfung ist im österreichischen Impfprogramm für alle Personen ab 50 Jahren empfohlen. Vor allem Risikopatienten und -patientinnen mit Lungenvorerkrankungen wird die Impfung dringlich nahegelegt, um das Risiko einer schweren Lungenentzündung zu minimieren. Die Pneumokokken-Schutzimpfung besteht aus zwei Teilimpfungen im Abstand von 12 Monaten.

Im Rahmen der diesjährigen Pneumokokken-Impfaktion sind Impfstoffe zu vergünstigten Preisen – auch direkt in der Ordination – beziehbar.

Schutzimpfung gegen Herpes Zoster

Da die Durchseuchungsrate mit Herpes-Zoster-Viren („Gürtelrose“) in Österreich annähernd 100% ist und somit jeder 4. Österreicher in seinem Leben eine aktive Herpes-Zoster-Infektion durchmachen wird, ist für alle Personen ab dem 50. Lebensjahr – aber insbesondere Personen, die bereits zumindest eine Herpes-Zoster-Infektion durchgemacht haben – eine Impfung empfohlen.

Die Infektion ist oft sehr schmerzhaft und in ca. 10% der Fälle stellt sich eine sogenannte „Post-Zoster-Neuralgie“ ein, die mit oft monatelangen Schmerzen einhergehen kann. Der neue Impfstoff „Shingrix“ bietet im Vergleich zu den bisherigen Lebendimpfstoff auch nach mehreren Jahren einen sehr zuverlässigen Schutz vor dem Auftreten der Gürtelrose und damit verbundener potentieller Komplikationen.

Es sind zweit Teilimpfungen im Abstand von 2-6 Monaten notwendig. Auch dieser Impfstoff ist in unserer Ordination bis auf weiteres vorrätig.

Neue Unterstützung für unser Team

Fr. Dr. Vanessa Emminger hat von März bis August 2022 ihre Lehrpraxis in unserer Ordination absolviert und sich somit ausgezeichnet in unseren Ordinationsalltag eingliedern können.

Nach Beendigung ihrer Lehrpraxis steht sie daher nun seit Mitte September 2022 tageweise als Unterstützung bzw. als Vertretung für Dr. Hensely-Schinkinger in seiner Abwesenheit zur Verfügung.

Telefonische Rezeptbestellungen

Ab sofort sind Rezeptbestellungen auf folgende Arten möglich:

  • Telefonisch zu unseren Ordinationszeiten unter 02236 / 53076.
  • Per E-Mail unter office@hensely-schinkinger.at. (Befundübermittlungen bzw. Befundbesprechungen sind per Mail aber auch in Zukunft nicht möglich!)
  • Via schriftlicher Rezeptbestellung und Einwurf in unserem Briefkasten.
  • Persönlich in unserer Ordination.

Rezeptbestellungen werden werktags von uns binnen 48 Stunden bearbeitet und elektronisch zur Abholung in der Apotheke ihrer Wahl zur Verfügung gestellt.

CORONA-bedingte Anpassungen in der Ordination

Folgendes ist bis auf weiteres zu beachten:

  • Bitte suchen Sie unsere Ordination ausschließlich mit Mund-Nasen-Schutz (FFP2-Maske!) auf und vermeiden Sie engen Kontakt in der gesamten Ordination – mit allen Mitarbeitern genauso wie mit anderen wartendenden Patienten! – Mundschutz! Kein Händeschütteln! Händewaschen!
  • Rezepte können weiterhin telefonisch angefordert und am Folgetag in jeder beliebigen Apotheke abgeholt werden. (Zusätzlich zu unseren normalen Öffnungszeiten sind wir jeden Montag von 8:30-11:30 für Rezeptbestellungen telefonisch zu erreichen.)
  • Bei positiv durchgeführten Wohnzimmertest bleiben sie bitte zu Hause und wenden sie sich telefonisch an uns oder 1450.

Schutzmaßnahmen gegen Virenverbreitung

  • Waschen Sie ihre Hände mehrmals täglich mit Wasser und Seife oder einem alkoholhaltigen Desinfektionsmittel.
  • Halten Sie Abstand von mindestens einem Meter zwischen sich und allen anderen Personen ein, die husten oder niesen.
  • Vermeiden Sie Berührungen von Augen, Nase und Mund – Hände können Viren aufnehmen und das Virus im Gesicht übertragen.
  • Achten Sie auf Atemhygiene und bedecken sie beim Husten oder Niesen den Mund und Nase mit gebeugtem Ellbogen oder einem Taschentuch und entsorgen Sie dieses sofort.